Im Herbst 2010 wurde in der St. Pöltnerstraße, die sich durch die Mauterner Altstadt zieht, der Kanal erneuert. Unter den neuzeitlichen Planierungen wurde ein frühmittelalterlicher Begräbnisplatz angeschnitten. Insgesamt ließen sich 54 Gräber feststellen. Den Toten wurden Waffen und Trachtbestandteile mitgegeben. Die Funde aus dem Gräberfeld befinden sich im Depot des Römermuseums Mautern.
Am Tag des Denkmals können diese Funde im Römermuseum Mautern zusätzlich zur laufenden Ausstellung besichtigt werden. Ohrringe, Perlenketten, aber auch einfache Eisengegenstände geben einen eindrucksvollen Einblick in frühmittelalterliche Handwerkskunst.
Der Themenschwerpunkt bei der Führung wird im Rahmen des Themas „bauen und bilden“ auf dem frühmittelalterlichen Schmiedehandwerk liegen.
Öffnungszeiten: 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Führung(en): 10:00 Uhr, 13:00 Uhr und 15:00 Uhr (Dauer 45 Minuten) / Dr. Katharina Kalser
Treffpunkt: Römermuseum Mautern
Schloßgasse 12, 3512 Mautern
Anfahrt: Linie WL2